+49 (0)36 81 / 45 49 - 80
info@sht-hebezeuge.de
+49 (0)36 81 / 45 49 - 88

Brückenkran – Präzise Krananlagen für Industrie & Produktion

Effizient, leistungsstark und individuell geplant – unsere Brückenkrane, Schwenkkrane und Sonderlösungen meistern jede Hebe- und Transportaufgabe in Industrie, Produktion und Logistik. Vertrauen Sie auf maßgeschneiderte Krananlagen „Made in Germany“ – von SHT Suhler Hebezeugtechnik GmbH.

🔧 Jetzt konfigurieren!

Mit unserem Krankonfigurator finden Sie in wenigen Schritten den passenden Brücken oder Schwenkkran für Ihre Anforderungen.

Brückenkran bis 130t

Brückenkran

Der Einträgerbrückenkran ist die ideale Lösung für kleinere bis mittlere Traglasten. Durch seine kompakte Bauweise benötigt er wenig Platz und lässt sich problemlos in bestehende Hallen integrieren. Er eignet sich besonders für den innerbetrieblichen Materialfluss und bietet ein hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Wirtschaftlichkeit – ideal für Fertigung, Montage und Lager.

Hängekran

Hängekrane werden direkt an der Hallendecke oder an Stahlkonstruktionen befestigt und kommen ohne eigene Stützen aus. Sie sind besonders geeignet für Produktionsbereiche mit beengten Platzverhältnissen oder wenn die gesamte Bodenfläche frei bleiben soll. Dank flexibler Fahrwege und geringer Bauhöhe ermöglichen Hängekrane einen effizienten Materialfluss – auch in verwinkelten oder schmalen Hallen.

Hängekran
Brückenkran auf Portal

Brückenkran auf Portal

Ein Brückenkran auf Portalbauweise vereint die Vorteile eines klassischen Brückenkrans mit der Flexibilität eines freistehenden Portals. Er benötigt keine vorhandene Gebäudekonstruktion und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Diese Lösung eignet sich besonders für große Werkhöfe, Lagerflächen oder Produktionsbereiche, in denen keine Kranbahn montiert werden kann – robust, mobil und leistungsstark.

Zweiträgerbrückenkran

Der Zweiträgerbrückenkran ist die optimale Lösung für hohe Traglasten und weite Hallenbereiche. Dank seiner stabilen Doppelträgerkonstruktion ermöglicht er den Einsatz von größeren Hubwerken und bietet eine hervorragende Laufruhe. Er eignet sich ideal für schwere Industrieanwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Präzision und Tragfähigkeit im Fokus stehen.

Zweiträgerbrückenkran

Kranbau bei SHT Suhler Hebezeugtechnik

Entdecken Sie Spitzenleistung im Kranbau bei SHT Suhler Hebezeugtechnik, Ihrem Partner für hochwertige Hebezeugsysteme und spezialisierte Fertigungslösungen. Unsere Brückenkrane werden nach Kundenwunsch als Ein- oder Zweiträgerkrane geplant und hergestellt und sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Industrieumgebungen.

Unsere Leistungen

Die SHT Suhler Hebezeugtechnik GmbH bietet als Kranhersteller im Kranbau ein umfassendes Spektrum an Serviceleistungen – von der ersten Beratung über die Planung und Fertigung inklusive Kranbahn bis hin zur regelmäßigen Instandhaltung und Prüfungen. Jeder Kran aus unserem Hause deckt den Traglastbereich von 500 kg bis 130 t ab und basiert auf einem ausgereiften Baukastensystem, das wirtschaftliche Produktion auf höchstem Niveau ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern je Traglastbereich sind wir extrem flexibel und breit in unseren Leistungen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Das Besondere an unseren Kranen ist die Flexibilität in der Konfiguration. Die einzelnen Komponenten sind beliebig kombinierbar, sodass jeder Kran und jede Kranbahn durch unseren eigenen Stahlbau optimal auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden kann. Egal, ob es sich um ein Standardprodukt oder eine individuelle Sonderanfertigung handelt – wir garantieren eine Lösung, die Ihre Anforderungen erfüllt.

Vorteile unserer Krane

Unsere Krane zeichnen sich durch eine kompakte, robuste Bauweise aus. Sie sind äußerst wartungsarm und bieten eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Besonders hervorzuheben ist das sanfte, präzise Anfahr- und Bremsverhalten unserer Krane, das in allen Einsatzbereichen für maximale Sicherheit sorgt.

Eigene Produktion nach DIN EN 1090 EXC3

SHT Suhler Hebezeugtechnik spezialisiert sich auf den maßgeschneiderten Bau von Kranbrücken und Kranbahnen gemäß der DIN EN 1090 mit der Ausführungsklasse EXC3. Diese Norm stellt sicher, dass alle Konstruktions- und Fertigungsprozesse höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Durch die Einhaltung der EXC3-Klassifizierung garantieren wir eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Langlebigkeit unserer Kranbahnen – konzipiert für Umgebungen mit hohen Anforderungen an dynamische Belastung und strukturelle Integrität. Dieses Engagement für Qualitätsstandards macht SHT zu einem verlässlichen Partner im Bereich schwerer Hebe- und Transportaufgaben.

Wichtige Optionen

Hier können die Krane platzsparend, mit optimierten Anfahrmaßen und mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden, beispielsweise mit:

Durch die individuelle Anpassung an die räumlichen Verhältnisse zeichnen sich unsere Krananlagen durch platzsparende Einbauvarianten mit optimalen Anfahrmaßen und Hubhöhen aus, welche optimale Voraussetzungen für zusätzliche Anforderungen bieten. So sind mehrere Hubwerke oder Wartungslaufstege einfach zu realisieren.

Unsere Brückenkrananlagen gewährleisten hohe Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten.

Kontakt und Kundenservice

Für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Besuchen Sie die Kontakt-Seite für Details oder schauen Sie sich unsere Referenzen an, um mehr über erfolgreiche Projekte zu erfahren. Weitere Informationen finden sie auch unter: www.jucho-krane.de oder in unserem Datenblatt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Auswahl von Kranen für Produktionshallen

Ein Brückenkran ist typischerweise ein freitragendes System, das auf eigenen Schienen läuft, die entlang der Seitenwände einer Produktionshalle installiert sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine hohe Traglast und umfassende Beweglichkeit innerhalb der Halle. Ein Deckenkran hingegen wird direkt an der Deckenstruktur der Halle montiert und eignet sich besonders für Räumlichkeiten mit begrenztem Platz oder für Operationen, bei denen eine maximale Bodenfreiheit benötigt wird.

Bei der Auswahl des richtigen Krantyps sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die maximale Traglast, die benötigte Spannweite, die Höhe der Halle, die Art der Lasten, die gehoben werden sollen, sowie die Häufigkeit der Kranbenutzung. Ebenso wichtig sind die architektonischen Beschränkungen Ihrer Halle und zukünftige Erweiterungspläne für Ihre Produktionskapazitäten.

Die strukturelle Beschaffenheit Ihrer Produktionshalle ist entscheidend für die Auswahl des Krantyps. Deckenkrane benötigen eine robuste Deckenkonstruktion, die das zusätzliche Gewicht des Krans und der Last tragen kann. Brückenkrane benötigen hingegen eine Halle mit ausreichender Seitenspannweite und einer starken Fundamentstruktur, um die Schienen sicher zu stützen.

Brückenkrane bieten eine größere Tragfähigkeit und Flexibilität in der Handhabung großer oder schwerer Lasten, können jedoch mehr Raum in der Halle einnehmen und erfordern eine spezielle Installation. Deckenkrane sind in der Regel kostengünstiger in der Installation, benötigen weniger Platz und können die gesamte Halle abdecken, bieten jedoch nicht dieselbe Traglastkapazität wie Brückenkrane.

Unabhängig vom gewählten Krantyp ist eine regelmäßige Wartung entscheidend, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Dies umfasst regelmäßige Inspektionen, Schmierung beweglicher Teile, Prüfung der Elektrik und Steuerungssysteme sowie das Testen der Tragfähigkeit. Eine gut geplante Wartungsroutine reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Lebensdauer des Krans.

Wir vertreten OMIS. Hier gelangen Sie zur Imagebroschüre.

Copyright © 2025 All Rights reserved by: SHT